„Glauben leben und Spaß haben“
Als Ministrantin war Sophie Kaufmann bei der Mini-Wallfahrt in Rom 2024 und konnte sich sogar mit dem Papst unterhalten.. Wir haben mit ihr zum Heiligen Jahr über Glauben, das Pilgern und ihren Besuch beim Papst gesprochen.
Pilgern in Rom
Bei der Mini-Wallfahrt 2024 bist du mit nach Rom gefahren und hast sogar dem Papst die Hand gegeben. Wie war dein Treffen mit ihm?
Sophie Kaufmann: Das Treffen war sehr beeindruckend für mich. Ich wusste nicht, dass es dazu kommt. Wir wussten alle nicht, dass wir mit dem Papst in Kontakt kommen würden – das war ganz spontan. Uns wurde davor gesagt, dass wir auch mit ihm reden können, aber dann sollen wir ihn von uns aus ansprechen, denn er wird nicht von sich aus das Gespräch beginnen. Als ich auf den Papst gewartet habe, war ich sehr aufgeregt. Mein Herz schlug wie verrückt. Wir ließen für unseren Bus Armbänder machen, die wir an die Teilnehmer der Ministrantenwallfahrt aus anderen Ländern verteilen konnten, auf denen das Wallfahrtsmotto „Mit Dir – Roma 2024 – Austria" drauf stand. Jeder von uns hatte acht Stück bekommen, die er verteilen konnte. Ich hatte davon noch eines. Das habe ich dem Papst geschenkt. Ich habe von ihm eine Unterschrift auf einem Zettel bekommen. Zuerst habe ich ihn auf Englisch angesprochen, aber dann hat er mich gefragt, woher ich bin. Als ihm gesagt habe, dass ich aus Österreich bin, hat er mir auf Deutsch gesagt: „Du betest für mich, ich bete für dich.“
Treffen mit dem Papst
Was hast du zum Papst auf Englisch gesagt?
Dass es für mich eine Ehre ist, dass ich da sein darf und dass ich ihm das Armband von unserem Bus gerne schenken würde.
War das deine erste Wallfahrt?
Seitdem ich klein bin, pilgere ich immer bei unserer Pfarr-Wallfahrt mit. Vor sechs Jahren war ich auch schon mit auf der internationalen Miniwallfahrt in Rom.
Pilgern und seine Bedeutung
Was bedeutet Wallfahrt, was bedeutet Pilgern für dich?
Erstens ist es eine Möglichkeit, dem Glauben näherzukommen. In Rom war es überwältigend, so viele Leute zu treffen, die mit einem den Glauben teilen – vor allem Jugendliche. Es bedeutet, mit Freunden den Glauben zu leben und Spaß dabei zu haben.
Was hast du dir für das Heilige Jahr 2025 vorgenommen?
Da unsere Pfarr-Wallfahrt 2024 leider nicht zustande gekommen ist, würde ich darauf hoffen, dass wir 2025 wieder eine Wallfahrt schaffen und wir wollen als Jugend der Pfarre einen Heurigen veranstalten, dessen Reingewinn wieder zu 100% an ein soziales Projekt bzw. einen Verein gespendet wird.
Was einem das Pilgern geben kann
Was gibt einem die Wallfahrt als Gläubige oder Gläubiger?
Es bringt einen nicht nur dem eigenen Glauben näher, sondern man lernt auch andere Menschen kennen, die denselben Glauben haben, und man kann gemeinsam Zeit verbringen.
Was bedeutet für dich Glauben?
Glaube heißt, nicht nur das Schlechte zu sehen. Denn immer, wenn es im Leben bergab geht, kommt Gott und hilft dir. Glaube bedeutet für mich, dass man nicht allein ist.
Pilgern Sie mit uns im Heiligen Jahr zum Zentrum der katholischen Welt, bewundern Sie den Petersdom und schreiten Sie durch die Heilige Pforte.
Die Legende besagt, dass Rom im Jahr 753 vor Christus von den Brüdern Romulus und Remus gegründet wurde. Diese wurden von der berühmten Wölfin gesäugt, die seit Jahrtausenden Symbol der Stadt ist, zusammen mit dem Kolosseum. Ihre Geschichte ist jedoch das, was aus der Stadt Rom eine Legende machte: erst Geburtsort der Römischen Republik, dann Zentrum des politischen und kulturellen Lebens des Römischen Reiches und im 4. Jahrhundert Hauptstadt der christlichen Welt. Inmitten der Stadt liegt das Herz der katholischen Menschheit, der Vatikan. Der Petersdom überragt als die wichtigste Kirche der Welt die alten römischen Zeugen großer Vergangenheit. Die barocke Pracht des Trevi-Brunnens, der Spanischen Treppe und der Piazza Navona glänzt besonders unter den vielen architektonisch einzigartigen Plätzen.
Das Wunder von Rom
„Am Heiligen Abend wird Papst Franziskus im Petersdom im Vatikan die Heilige Pforte öffnen und damit das Heilige Jahr einleiten, ein starkes Zeichen. Tagtäglich gehen wir durch viele Tore. Das Heilige Jahr lädt ein, Pilger der Hoffnung zu sein. In diesem Sinne lade ich von 25. 3. bis 28. 3. 2025 zu einer Pilgerreise nach Rom ein. Es ist ein vielversprechendes Erlebnis, sich gemeinsam auf den Weg nach Rom zu machen, die Heiligen Pforten der Hauptkirchen zu durchschreiten ein Zeichen des Glaubens zu setzen“, so Pfarrmoderator Florian Parth.
Pilger-Reisen nach Rom
Reisetermine:
▶ 25.–28. März 2025 (mit Pfarrer
Florian Parth, Altlerchenfeld)
▶ 7. - 10. April 2025
▶ 6.–10. Mai 2025 (5 Tage*)
▶ 20.–23. Mai 2025
▶ 10.–13. Juni 2025
▶ 22.–25. September 2025 (mit Pfarrer Andreas Brandtner, Göpfritz an der Wild)
▶ 27.–30. Oktober 2025
Pauschalpreis/Person: ab EUR 998,–
Einbettzimmerzuschlag: EUR 120,–
Mindestteilnehmer: 20 Personen
* Zuschlag Zusatztag: EUR 120,–/180,– (im Einbettzimmer))
Inkludierte Leistungen:
▶ Flug mit Austrian Airlines in der Economy Class
▶ 3 Nächtigungen im Doppelzimmer mit Dusche und WC in einem christlichen Pilgerhotel
▶ Verpflegung: Frühstücksbuffet
▶ Besichtigungsprogramm inklusive Eintrittsgebühren
▶ Reisewelt Reiseleitung
▶ Spirituelle Begleitung: Pfarrer Florian Parth, Pfarre Altlerchenfeld
Information & Buchung
Reiseveranstalter:
Reisewelt GmbH,
Wienerbergstraße 7,
4. Stock, 1100 Wien
▶ reisewelt.at
Ansprechpartnerin:
Marion H. Brandl
Tel.: 01/607 10 70-67442
m.brandl@reisewelt.at
Programm der Pilgerreise:
(Änderungen vorbehalten)
Tag 1: Flug nach Rom – Transfer, Vatikan: Petersdom, Heilige Pforte, Basilika Santa Maria in Trastevere
Tag 2: Generalaudienz bei Papst
Franziskus – Santa Maria Maggiore, Heilige Pforte, Spaziergang in Rom, Trevi-Brunnen, Spanische Stiege
Tag 3: Laterankirche, Heilige Pforte, Katakomben, Kirche Santa Maria dell’Anima, Piazza Navona
Tag 4: Kolosseum, Kapitol, Basilika Sankt Paul vor den Mauern, Heilige Pforte, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien