Falsche Töne im Radiogottesdienst

Anekdoten
Ausgabe Nr. 42
  • Heiter bis heilig
Autor:
Radio
Übertragungen von Gottesdiensten sind im Radio sehr beliebt. ©Dimitris Vetsikas

Zum 100-jährigen Jubiläum des Radios in Österreich erzählt das Stift Heiligenkreuz eine humorvolle Anekdote über einen unmusikalischen Sänger.

Seit 100 Jahren gibt es in Österreich schon das Radio. Zu diesem Jubiläum passt die folgende Geschichte aus dem Stift Heiligenkreuz.

Werbung

Gottesdienst im Radio

Aus einer Pfarre des Stifts Heiligenkreuz sollte ein Radiogottesdienst übertragen werden. Das war an sich eine sehr erfreuliche Sache, die aber einen Haken hatte. 
Es gab in der Gemeinde einen Mann, der leidenschaftlich beim Volksgesang mitsang, allerdings völlig falsch. Er konnte keinen Ton richtig treffen, war aber dafür sehr laut. Das war ihm allerdings nicht bewusst, und deshalb kündigte er voll Enthusiasmus sein Erscheinen und Mitsingen bei diesem besonderen Gottesdienst an. 

Kreativer Lösungsansatz um falsche Töne zu vermeiden

Die Mönche aber befürchteten, dass er mit seinen Misstönen die Übertragung stören würde. Was tun? Da hatte ein Mitbruder eine Idee. Er bat den Mann kurz vor Beginn der Messe um Hilfe. Er möge die Übertragungsanlage für die Radio-Liveschaltung bitte kontrollieren und nicht aus den Augen lassen. Das war natürlich völlig überflüssig, aber der Mann wollte gerne helfen, setzte sich zur Anlage, setzte Kopfhörer auf und achtete darauf, dass alle Lämpchen brannten. Die Messe konnte ohne falsche Töne übertragen werden. 

Adaptiert aus „Wandelnde Zebra­streifen“ von Altabt Gregor Henckel Donnersmarck.

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über den "Krawall-Pfarrer" aus der Steiermark, der Donald Trump als "neue Hoffnung für Staat und Kirche" belobigte.