Im Paradies: Eine Ode an den Urlaub

Ihnen gesagt
Ausgabe Nr. 34
  • Meinung
Autor:
Ein göttlicher Urlaubstag.
Wir beginnen den Tag mit einem Gebet, danken für die Schönheit der Schöpfung, und dann geht’s ab in die Hängematte. ©istock
Nun, das Paradies ist der Ort, an dem wir ewige Ruhe finden sollen.
Nun, das Paradies ist der Ort, an dem wir ewige Ruhe finden sollen. ©istock

Ein hoch auf die Sommerzeit, auch wenn sie bald vorbei geht. Nach dem Urlaub geht es mit neuer Energie weiter.

Die Ferienzeit hat uns wieder fest im Griff. Ob wir nun am Strand liegen, durch die Berge wandern oder einfach nur im Garten faulenzen – der Urlaub ist die Zeit, in der wir dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken können. Aber wie steht es eigentlich mit der Freizeit und dem Urlaub aus kirchlicher Sicht?

Werbung

Urlaub: Ein Paradies mit Versuchungen

Nun, das Paradies ist der Ort, an dem wir ewige Ruhe finden sollen. Aber schon Adam und Eva haben bewiesen, dass auch im Paradies nicht alles nach Plan verläuft. Statt ihre himmlische Freizeit zu genießen, haben sie lieber Äpfel von verbotenen Bäumen gepflückt. Eine Geschichte, die uns lehrt: Auch im Urlaub sollte man stets auf die kleinen Versuchungen achten! Aber keine Sorge. Gott hat auch für die Urlauber einen Plan. Er kennt die Sehnsucht nach Erholung. Schließlich hat er selbst am siebten Tag geruht. Ein göttlicher Urlaubstag könnte also so aussehen: Wir beginnen den Tag mit einem Gebet, danken für die Schönheit der Schöpfung, und dann geht’s ab in die Hängematte.

Urlaub regeneriert Körper und Seele

Am Ende des Tages geht es im Urlaub und in der Freizeit darum, Körper und Seele zu regenerieren. Ob am Meer, in den Bergen oder in der Kirche – die Hauptsache ist, dass wir uns Zeit für uns selbst und unsere Liebsten nehmen. Denn wie heißt es so schön: Ein fröhliches Herz lebt länger! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen gesegneten Urlaub voller Freude, Erholung und göttlicher Gelassenheit. Denken Sie daran: Auch im Paradies gibt es einmal Regen – aber der Regenbogen danach ist immer ein Zeichen der Hoffnung.

PS: Wäre es Ihnen aufgefallen? Der Kommentar wurde mit ChatGPT erstellt. Chefredakteurin Sophie Lauringer ist noch unterwegs in Italien. Ob sie dort eine Hängematte gefunden hat, wird sie kommenden SONNTAG berichten.
 

Autor:
  • Sophie Lauringer/ChatGPT
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über den "Krawall-Pfarrer" aus der Steiermark, der Donald Trump als "neue Hoffnung für Staat und Kirche" belobigte.