Der Papst und die Rosen-Dame

Geheimnis
Exklusiv nur Online
  • Papst
Autor:
Der Papst zeigte sich am Sonntag zum ersten Mal seit seiner Erkrankung kurz öffentlich.
Der Papst zeigte sich am Sonntag zum ersten Mal seit seiner Erkrankung kurz öffentlich. ©Vatican News
Der Blumenstrauß, den Franziskus beim Gemelli-Klinikum bekam, kam nach S. Maria Maggiore
Der Blumenstrauß, den Papst Franziskus beim Gemelli-Klinikum bekam, kam nach S. Maria Maggiore ©Vatican News

Der erste Auftritt des Papstes nach seinem langen Klinikaufenthalt hat viele Menschen verwirrt. Warum sprach der 88-Jährige ausgerechnet eine Dame mit einem gelben Blumenstrauß an? Nun wurde das Rätsel gelöst.

Millionen von Fernsehzuschauern wurden am Sonntag Zeugen einer ganz besonderen Geste der Zuneigung einer 78-jährigen Italienerin für den Papst. Als er sich zum ersten Mal nach fünf Wochen am Balkon der Gemelli-Klinik zeigte, sprach Franziskus vor laufenden Fernsehkameras "die Dame mit den gelben Blumen" an und lobte sie. Die Dame verneigte sich in Dankbarkeit und war zu Tränen gerührt.

Werbung

Gelbe Rosen für Franziskus

Wie das Portal Vatican News später enthüllte, handelte es sich um eine aus Kalabrien stammende Seniorin namens Carmela Mancuso, die seit sechs Jahren in Rom lebt. Sie bringe häufig Blumensträuße zu Menschen in Krankenhäusern. In den vergangenen Wochen habe sie schon rund ein Dutzend Mal einen Blumenstrauß zur Gemelli-Klinik gebracht, um damit ihre Genesungswünsche für den Papst zum Ausdruck zu bringen.

Sie sei stets überzeugt gewesen, dass er es trotz der lebensbedrohlichen Erkrankung schaffen werde, betonte sie. Auch früher schon habe sie ihm bei Generalaudienzen auf dem Petersplatz mit einem Blumenstrauß zugewunken, und er habe sich gefreut.

 

Rosen weitergeschenkt

Dass Papst Franziskus sie nun vor allen Menschen angesprochen hat, kommentierte sie mit den Worten: "Danke lieber Gott und danke Heiliger Vater. Ich habe nie gedacht, dass ich so wahrgenommen werde! Eigentlich sollte der Papst den Segen spenden, und dann hat er stattdessen meinen Rosenstrauß gesehen. Ich wünsche ihm, dass er rasch gesund wird und wieder so sein kann wie früher."

Die gelben Rosen von Frau Mancuso nahm der Papst, wie Vatican News weiter schreibt, anschließend mit zur Basilika Santa Maria Maggiore. Dort nahm sie Kardinal Rolandas Makrickas in Empfang und legte sie im Auftrag des Papstes am Altar der berühmten Marien-Ikone "Salus Populi Romani" nieder, an der Franziskus sonst stets vor und nach längeren Reisen im Gebet verweilt.

Schlagwörter
Werbung

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Als Bestatterin ist Beate Künzl, 58, aus Drasenhofen mit einem Thema konfrontiert, das die meisten Menschen lieber verdrängen: mit Sterben und Tod.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Johann-Philipp Spiegelfeld moderierte die TV-Sendung „Herrschaftszeiten", wo er mit Charme Österreichs Schlösser vorstellte. „Herrgottszeiten" heißt sein neues Format, in dem er sich nun den Klöstern und Stiften widmet. Darüber und über vieles andere haben wir mit ihm im Podcast geplaudert.

Advertorial
Stift Göttweig
Stift Göttweig

Das Stift Göttweig präsentiert am 6. April, um 16:30 Uhr die "Passion Jesu".