Der beherzte Habibi

SONNTAGs-Jause
Ausgabe Nr. 46
  • Sonntagsjause
Autor:
„Hawara" Martin Rohla investiert aus Überzeugung in soziale Unternehmen. ©Markus Langer
Martin Rohla ist beherzt an vielen Themen interessiert. ©Markus Langer
Martin Rohla ist überzeugt, dass es bei "Habibi & Hawara" den besten Hummus gibt. ©Markus Langer
Hummus von Habibi und Hawara gab es zur SONNTAGs-Jause. ©Markus Langer

Die SONNTAGs-Jause mit Martin Rohla! 2 Minuten 2 Millionen Star und Investor. Zur Jause gab es Hummus „Habibi & Hawara", eines seiner sozialen Startup-Projekte.

Martin Rohla, studierter Betriebswirt, gründete bereits mit 26 Jahren seine erste Firma. Im Lauf der Jahrzehnte engagierte er sich immer öfter als Investor in Startups. Bekanntheit erlangte beispielsweise das Social Businness „Habibi & Hawara“ in Wien. Flüchtlinge betreiben mit Gastronomen in Wien 3 ein Lokal mit orientalischen Köstlichkeiten.

Werbung

„Man muss für seine eigene Idee brennen"

In der SONNTAGs-Jause gab es daher den „besten Hummus Österreichs“, wie Martin Rohla überzeugt ist. Bei Olivenbrot und Hummus von „Habibi & Hawara“ ging es um die Fernsehsendung „2 Minuten 2 Millionen“, bei der Rohla vier Jahre lang aufgetreten ist. Was gefällt ihm an Investment? „Man muss für die eigene Idee brennen. Den jungen Startups zu helfen, ist eine große Freude.“ Für ihn ist das auch Ausdruck von Demut, die er als Dankbarkeit lebt und versteht.

Und dann ist Martin Rohla beherzter Katholik. So freut er sich über seinen zweiten Vornamen Maria und singt gerne so manches Marienlied. In der Kirche gefallen ihm die Fröhlichkeit und das Sakrament der Versöhnung. Ein unschlagbares Angebot für den „Hawara“ Martin Rohla.

Hummus ©Pixabay

Rezept: Hummus nach Habibi und Hawara

 

Zutaten

250 Gramm Kircherben

50 Gramm Tahin

1/2 Teelöffel Natron

Salz

 

 

Zubereitung

Kichererbsen in mindestens doppelter Menge Wasser einweichen und 12 Stunden bei Zimmertemperatur oder 24 Stunden im Kühlschrank quellen lassen.

Die eingeweichten Kichererbsen zum Kochen bringen, deglacieren (den Schaum abschöpfen), Natron hinzufügen, aufkochen und weiterkochen, bis sie sehr weich sind.

Die Kichererbsen abseihen und kalt stellen.

Kichererbsen in einen Kutter geben und mit den restlichen Zutaten mixen. Nach Bedarf salzen.

Tipp: kein Olivenöl einrühren und keine weiteren Gewürze zugeben

Dazu schmeckt Oliven- oder Fladenbrot

 

Copyright Bild: Pixabay (SBZUS)

Autor:
  • Sophie Lauringer
0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.

| Kunst und Kultur
Taylor Swift-Podcast

Theologischer Podcast "Diesseits von Eden" mit Theologinnen Linda Kreuzer und Eva Puschautz erzählt über Popkultur als moderne Sinnstiftung.

| Soziales
Vienna City Marathon

Am 6. April findet in Wien wieder der Vienna City Marathon statt. 2024 hat Pater Benedict-Charbel Telesklav von den Brüdern vom Heiligen Johannes in Marchegg dort seinen ersten Marathon bestritten - und das in knapp über 2:55 Stunden.