9. März: Heilige Franziska von Rom

Patronin der Frauen und Autofahrer
Ausgabe Nr. 9
  • Heiligenschein
Autor:
Heilige Franziska von Rom
Franziska sich Sonne einstellt, soll der Bauer bald auf sein Feld. (Bauernregel) ©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Franz von Sales nannte Franziska von Rom eine der größten Heiligen überhaupt, und doch ist diese Heilige des 15. Jahrhunderts bei uns praktisch unbekannt. 

Werbung

Geboren in eine römische Adelsfamilie, wollte sie schon als Kind Nonne werden, wurde aber mit zwölf Jahre verheiratet. Neben ihren Pflichten machte sie aber auch Krankenbesuche und 1417 aus einem Teil ihres Palastes ein Krankenhaus. Durch ihr Talent, vor allem Frauenleiden mit selbstgerührten Salben und Pasten zu heilen, erwarb sie den Ruf der Wundertäterin. Und das in einer Zeit, wo im Petersdom Schafe weideten und es drei Päpste parallel gab.

1423 gründete Franziska die Oblatinnen des Olivetanerordens, die sich besonders um Kranke kümmerten. Als sie nach dem Tod ihres Mannes von der Schwiegertochter aus dem Haus vertrieben wurde, ging sie dorthin, wo sie immer schon sein wollte: in ihr Kloster. Als Franziska starb, trauerte ganz Rom.

Und warum das Patronat der Autofahrer? Eine Erklärung lautet so: Franziskas Schutzengel begleitete sie stets und soll ihr Licht gespendet haben. 

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel
©Wiener Dom-Verlag

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiligenschein
Der Heilige fürs Web

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.