9. April bis 20. April
Highlights
Tipps der Woche

Klostertage authentisch erleben im Stift Heiligenkreuz
Wann und Wo? 13. bis 21.4.; Stift Heiligenkreuz, 2532 Heiligenkreuz, Markgraf-Leopold-Platz 1
Junge Männer zwischen 17 und 35 Jahren können die Zeit zwischen Palmsonntag und Ostermontag authentisch erleben und Ostern intensiv feiern. Ein guter Einstieg in die Klostertage sind die Jugendtage von 12. bis 15. April. Nähere Informationen und Anmeldung unter: p.tarcisius@stift-heiligenkreuz.at

Die Karwoche im Stephansdom
Wann und Wo? 13. bis 19.4.; Stephansdom, 1010 Wien, Stephansplatz 3
Chrisammesse 14. 4., 18:00 Uhr: Weihe der Heiligen Öle mit Weihbischof Scharl und Diözesanadministrator Grünwidl
Gründonnerstag 17. 4. 19:00 Uhr: Hl. Messe vom Letzten Abendmahl und Fußwaschung mit Diözesanadministrator Grünwidl
Karfreitag 18. 4., 18:00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Diözesanadministrator Grünwidl
Osternacht 19. 4., 21:00 Uhr: Feier der Osternacht mit Diözesanadministrator Grünwidl

Osternachtsfeier in der Pfarre Reindorf
Wann? 19. 4. 20:00 Uhr; Pfarre Reindorf, 1150 Wien, Reindorfgasse 21
Die Gemeinde der Pfarre Reindorf feiert die Osternacht mit einer abschließenden Auferstehungsprozession. Im Anschluss an die Feierlichkeiten werden die mitgebrachten Speisen gesegnet. Infos unter: Pfarre Reindorf
Weitere Termine:
Zeit für Gott
-
6. 4., 16:30 Uhr
Gedenkfeier zum 20. Todestag von Papst Johannes Paul II.
16:00 Uhr Rosenkranz
Papstkreuz im Donaupark, Donauturmstraße D, 1220 Wien -
13. 4., 9:00 Uhr
Palmsegnung im Schloss
Pfarre Vösendorf, Ortsstraße 163, 2331 Vösendorf -
13. 4., 10:00 Uhr
Palmweihe am Kirchenvorplatz
Pfarre Oberlaa, Oberlaaerplatz 3, 1100 Wien -
26. 4., 18:30 Uhr
Priesterweihe zum Hochfest der Mutter zum Guten Rat
Pater Philipp Öchsner wird im Rahmen der Abendmesse zum Priester geweiht. Am 27.4. gibt es um 11:00 Uhr die Primiz und den Primizsegen.
Pfarre St. Rochus und Sebastian, Landstraßer Hauptstraße 54-56, 1030 Wien
Veranstaltungen
-
bis 20. 4.
Kalvarienbergfest
Der traditionelle Wiener Ostermarkt ist täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Kalvarienberggasse und St.-Bartholomäus-Platz, 1170 Wien -
11. 4., 13:00
Enthüllung einer Gedenktafel
für den Prämonstratenser Jakob Kern
Aula des Erzbischöflichen Seminars, Kirchenplatz 2, 2020 Hollabrunn
Radio & TV
- Täglich
Missio Gottesdienst-Livestream
Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
Link zum Livestream -
13. 4. 8:20 Uhr
Radio-Übertragung.
Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
radio klassik Stephansdom -
13. 4. 8:55 Uhr
TV-Übertragung.
Sonntagsgottesdienst aus der Pfarre Tösens / Tirol
Servus TV -
13. 4. 10:00 Uhr
TV- und Radioübertragung.
Sonntagsgottesdienst aus der Pfarre Hartberg / Steiermark
ORF III und ORF-Regionalradios -
17. 4. 15:20 Uhr
Katechismus.
„Jesu letzte Nacht: zwischen Treue, Verrat und dem Beginn des neuen Bundes“, mit Vikar Niklas Müller
Radio Maria -
18. 4. 10:05 Uhr
Karfreitagsgottesdienst 2025.
Evangelischer Gottesdienst
Radio Maria
Zum Nachhören und Nachsehen


Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen.
Zeit für Bildung
-
25. 2. bis 22. 4.
-
Fit für die Ehe (Online)
-
17. 3. bis 12. 5.
Fit für die Ehe (Traiskirchen, Erzdiözese Wien)
Für Brautpaare, Eheleute und Paare, die mit Gottes Vision in die Zukunft gehen wollen, als Paar gut kommunizieren wollen, de Bedeutung der Herkunftsfamilie verstehen wollen. Infos: fitfürehe.at
Pfarre Traiskirchen, Wiener Straße 28, 2514 Traiskirchen -
22. 4. bis 17. 6.
gamma-Kurs: noch mehr Fragen
Aufbauend auf dem Erlebnis und den Inhalten des Alpha-Kurses (Nicky Gumbel, HTB, London) und dem Glaubenskurs beta – neue Fragen (glauben&verstehen, Wien) bietet dieser Kurs eine Vertiefung in weitere Aspekte des christlichen Glaubens an – aus katholischer Perspektive, verständlich und lebensnah. Infos und Anmeldung unter: glaubenskurse@wien.dominikaner.org
Dominikanerkloster St. Maria Rotunda, Thomassaal, Postgasse 4, 1010 Wien
Zeit für Gespräch
- 00:00–24:00 Uhr
Telefonseelsorge
142 (Notruf)
online telefonseelsorge.at
- 12:00–20:00 Uhr
Plaudernetz
05 1776 100
online plaudernetz.at
- 11:00–19:00 Uhr
Gesprächsinsel
Freyung 6A, 1010 Wien
0664 610 12 67
- 00:00– 24:00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Notdienst
01 31 330
- 00:00– 24:00 Uhr
Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge
0664 515 52 20
online: krankenhaus-seelsorge.at
- 00:00– 24:00 Uhr
Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos
147
online: rataufdraht.at
- 00:00– 24:00 Uhr
Männer-Info
Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
0800 400 777
- 00:00– 24:00 Uhr
Frauennotruf
Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555

radio klassik Stephansdom
-
9.4. 17:30 Uhr
Perspektiven.
Dem Rad in die Speichen fallen.
Eine gedankliche und textliche Spurensuche zum 80. Todestag des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer. Gestaltung: Stefan Hauser. -
11.4. 17:30 Uhr
quergehört.
Rück- und Ausblick auf Sendungen der Wortredaktion. Gestaltung: Stefan Hauser -
13.4. 8.20 Uhr
Evangelium.
Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn. -
13.4. 10:15 Uhr
Hochamt am Palmsonntag aus dem Wiener Stephansdom.
Zelebrant: Diözesanadministrator Josef Grünwidl. Musik: Hermann Schroeder, Lukas-Passion. -
13.4. 17:30 Uhr
Lebenswege.
Philipp Ruland. Vom Türsteher zum Traumatherapeuten. Er hilft Menschen mit Kindheitstraumata, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen. Gestaltung: Stefan Hauser.
-
14.4. 17:30 Uhr
Perspektiven.
Wirtschaftlich benachteiligte Menschen auf der ganzen Welt stärken. Seit 50 Jahren gibt es die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit. Mit Mikrokrediten fördert sie besonders die Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen. Gestaltung: Stefan Hauser. -
16.4. 17:30 Uhr
Perspektiven.
Die letzten Tage Jesu. Wie hat Jesus seinen Tod verstanden und warum musste er sterben? Eine historisch-kritische Spurensuche mit Markus Tiwald, katholischer Priester und Professor am Institut für Bibelwissenschaft der katholischen Fakultät der Uni Wien. Gestaltung: Stefan Kronthaler und Stefan Hauser.
Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digitalradio DAB+. radioklassik.at