5. Februar: Heilige Agathe von Catania

Schutzpatronin der Hebammen
Ausgabe Nr. 5
  • Heiligenschein
Autor:
Agathe von Catania
Ist Agathe klar und hell, kommt der Frühling nicht so schnell. (Bauernregel) ©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Sie ist NICHT die Schutzheilige von „Catan“, der fiktiven Insel, um die sich das populäre Brettspiel „Die Siedler von Catan“ dreht, aber sie hat sogar im Spiel eine Karte in Form einer ihr geweihten Kapelle erhalten – die heilige Agatha von Catanien in Sizilien.

Werbung

Sie zählt zur Reihe der frühchristlichen Märtyrerinnen und ist die Patronin aller Frauen mit Brustleiden. Warum?

Die Christin Agatha, übersetzt die „Gute“, soll zu Beginn des 3. Jahrhunderts gelebt haben. Ihr Pech war ihre Schönheit. Der heidnische Statthalter wollte sie heiraten, sie aber ihn nicht, weil sie sich Gott geweiht hatte. Sie wurde verhaftet und zunächst in ein Bordell gebracht, um sie gefügig zu machen. Als das nichts half, wurde Agatha gefoltert. Ihr Patrozinium geht auf die Legende zurück, wonach ihr als Strafe die Brüste abgeschnitten wurden. Daran starb sie noch nicht, dazu brauchte es noch andere Foltermethoden. 

Von Sizilien aus eroberte Agatha Europa. In der Erzdiözese Wien sind ihr drei Kirchen geweiht, die Pfarre Hausleiten etwa schon seit über 1.000 Jahren. In Bad Pirawarth werden Agathabrote ausgeteilt. Sie sollen Fieber sowie Krankheiten der Brust heilen. 

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel
©Wiener Dom-Verlag

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer

5. Februar: Heilige Agathe von Catania

0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Spiritualität
Österliche Gedanken - Teil 3

Exklusiv auf dersonntag.at bringen wir eine Serie von "Österliche Gedanken von Stanislaus Klemm". In Teil 3 der Serie geht es um die Hoffnung.

| Wien und Niederösterreich
Tag der offenen Tür

Die Lebenswelten Sankt Gabriel öffneten ihre Türen, und viele Besucherinnen und Besucher nützten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Mauern von Sankt Gabriel zu werfen.