3. Mai: Heiliger Philippus

Hilfe bei der Brotvermehrung
Ausgabe Nr. 17
  • Heiligenschein
Autor:
Heiliger Philippus
Forderung: „Zeige uns den Vater!“ ©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Philippus war neben Andreas der einzige Jünger Jesu mit griechischem Namen. Für Griechen, die Zugang zu Jesus wünschen, fungierte er als Mittelsmann. Philippus forderte von Jesus beim Letzten Abendmahl, ihnen den Vater zu zeigen: „Das genügt uns.“ Im Johannesevangelium ist die Antwort eine Rüge: „Schon so lange bin ich bei euch und du hast mich nicht erkannt, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen!“

Werbung

Er könnte auch einer der sieben Diakone in der Apostelgeschichte gewesen sein. Dann wäre er der erste Missionar gewesen, der sich in einer heidnischen Stadt niederließ, und der Gründer der Gemeinde von Antiochia, der ersten quasi ökumenischen Gemeinde, die aus früheren Juden und Heiden bestand. Nach der Legende predigte er dann 20 Jahre lang in der heutigen Ukraine und wurde um 81 gekreuzigt. 

Dargestellt wird Philippus meistens mit einem Brotlaib, um an das Wunder der Brotvermehrung zu erinnern, wo er zwischen griechischen Pilgern und Jesus vermittelte. Philippus teilt seinen Namenstag übrigens mit Jakobus dem Jüngeren, dargestellt mit einer Stange, weil dieser mit einer Tuchwalker-Stange erschlagen wurde. Und eine Bauernregel sagt: Auf Philippi und Jakobi Regen folgt ein großer Erntesegen.

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel
©Wiener Dom-Verlag

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer

3. Mai: Heiliger Philippus

0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiligenschein
Der Heilige fürs Web

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.