24. Februar: Heiliger Matthias

Der Eisbrecher hilft beim Schulanfang
Ausgabe Nr. 7
  • Heiligenschein
Autor:
Heiliger Matthias
Gottes Geschenk, der das Eis bricht. ©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

"Dann gaben sie ihnen Lose; das Los fiel auf Matthias und er wurde den elf Aposteln zugerechnet.“ So steht es in der Apostelgeschichte. Matthias ersetzt den Verräter Judas Iskariot. Allerdings beansprucht diesen Platz, den des zwölften Apostels, auch Paulus, sodass man Matthias manchmal als den 13. bezeichnet. Er stammte aus Betlehem und gehörte zu den 70 Jüngern, die Jesus zur Verkündigung aussandte. 

Werbung

Über seinen Tod gibt es unterschiedliche Legenden – vom Märtyrertod bis zu einem friedlichen Tod um das Jahr 63. Und es gibt natürlich Reliquien, etwa in Trier. Dorthin sollen sie über Helena, die reiselustige Mutter von Kaiser Konstantin, gelangt sein. Es ist somit das einzige Apostelgrab nördlich der Alpen. Die Benediktinerabtei St. Matthias ist ein beliebter Wallfahrtsort.

Sein Gedenktag ist im deutschsprachigen Raum nach wie vor am 24. Februar. Entsprechend sind die Bauernregeln: „Matheis bricht’s Eis.“ Oder das Gegenteil: „Sankt Mattheis kalt, / die Kälte lang halt.“ In Böhmen sah man Menschen früher am Matthiastag Obstbäume schütteln in der Hoffnung auf eine gute Ernte. Matthias hat auch eine Reihe von Patronaten. Das originellste ist jenes für Buben am Schulanfang. Wie auch immer er dazu gekommen sein mag.

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel
©Wiener Dom-Verlag

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer

24. Februar: Heiliger Matthias

0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Spiritualität
Österliche Gedanken - Teil 3

Exklusiv auf dersonntag.at bringen wir eine Serie von "Österliche Gedanken von Stanislaus Klemm". In Teil 3 der Serie geht es um die Hoffnung.

| Wien und Niederösterreich
Tag der offenen Tür

Die Lebenswelten Sankt Gabriel öffneten ihre Türen, und viele Besucherinnen und Besucher nützten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Mauern von Sankt Gabriel zu werfen.