2. April bis 13. April

Highlights
Ausgabe Nr. 14
  • Termine
Autor:
Kirchliche Highlights in Wien und Niederösterreich. ©Karolina Grabowska

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

Werbung

Tipps der Woche

©privat

Buchpräsentation „Amos oder eine Liebe in Wien“

 

Wann und Wo? 9.4., 19:00; Otto-Mauer-Zentrum, 1090 Wien, Währinger Straße 2–4

 

Bei der Buchpräsentation „Amos oder eine Liebe in Wien“ erzählt der Autor von seinem Roman, bei welchem es um eine moderne Liebesgeschichte mit biblischem Stoff und Zitaten aus der Weltliteratur im post-modernen Stil geht. Das Buch handelt vom Sinn des Daseins, der ewigen Liebe und der Plausibilität des Christentums. Anmeldung

©Clem Onojeghuo_CC0

Pfarrflohmarkt in der Pfarre Der Weg Jesu

 

Wann und Wo? 12.4. 9:00 bis 16:00; Gemeinde Heiliges Kreuz, 1210 Wien, Dominik-Wölfel-Gasse 17

 

Der Pfarrflohmarkt in der Pfarre Der Weg Jesu bietet unter anderem Bücher, Geschirr, Textilien und andere kleine Überraschungen unterschiedlicher Art an. Pfarre Der Weg Jesu

©C.Stadler_CC BY-SA 4.0_bwag

15 Jahre Jakobsweg Weinviertel Jubiläumspilgerwanderung von Großrußbach nach Karnabrunn

 

Wann?  21. 4. 14:00 bis 18:00 Uhr; Pfarrkirche Großrußbach, 2114 Großrußbach, Schloßbergstraße 11

 

Start ist mit einem Pilgersegen in der Kirche Großrußbach. Danach geht es über den Weinsteig zur Dreifaltigkeitswallfahrtskirche Karnabrunn. Dort feiert die Gemeinde um 16:00 Uhr mit Prälat Matthias Roch die heilige Messe. Ausklingen soll der Pilgernachmittag mit einer Bewirtung bei der Josef-Toriser-Hütte. Zur Rückfahrt steht ein Shuttlebus nach Großrußbach zur Verfügung. Infos bis 10. April: Bildungsakademie Weinviertel

Weitere Termine:

Zeit für Gott

  • 2. 4., 18:00 Uhr
    Gedenkmesse
    Gedenkgottesdienst zum 80. Todestag von Alois Kremar. Um 17:30 Uhr Gebet am Pfarrgrab am Friedhof Tattendorf
    Pfarre Tattendorf, Kirchengasse 11, 2523 Tattendorf

  • 5. 4., 18:00 Uhr
    Eucharistiefeier
    17:45 Vesper. Im Anschluss an die Feier Agape
    Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud, Leopoldstraße 31, 3400 Klosterneuburg

  • 6. 4., 16:30 Uhr
    Gedenkfeier zum 20. Todestag von Papst Johannes Paul II.
    16:00 Uhr Rosenkranz
    Papstkreuz im Donaupark, Donauturmstraße D, 1220 Wien

Veranstaltungen

  • 3. 4., 18:30
    Schach-Abend im Café Ephata
    Beginn vor der Evangelischen Kirche, Abschluss in der römisch-katholischen Kirche am Hauptplatz
    Cafe Ephata, Garbergasse 14, 1060 Wien

  • 4. 4., 17:30
    Ökumenischer Stadtkreuzweg
    Beginn vor der Evangelischen Kirche, Abschluss in der römisch-katholischen Kirche am Hauptplatz
    Evangelische Gemeinde Schwechat, Andreas Hofer-Platz 7, 2320 Schwechat

  • 4. 4., 19:00
    Freund(t-)Musik: Aus dem Musikarchiv
    An jedem ersten Freitag im Monat verschmilzt Liturgie mit Konzert. Bei den Freund(t)-Musiken erwarten Sie spannende musikalische Konzepte, gepaart mit geistlichen Impulsen bzw. kurzen Werkeinführungen. Werke aus dem Archiv des Stiftes Klosterneuburg Freund(t)-Ensemble / Daniel Freistetter, musikalische Leitung; Ulrike Wagner, über die Werke.
    Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg

  • 4. 4., 19:30
    Johannes Paul der Große: der Papst, der Wunder wirkte
    Pfarrsaal von St. Rochus,  Landstraßer Hauptstraße 54, 1030 Wien

  • 4. 4., 19:45
    Fastenzeit Meditationskonzert
    Der Eintritt ist frei.
    Dominikanerkirche S. Maria Rotunda, Postgasse 4, 1010 Wien

  • 4. 4., 20:00
    Kreuzweg „Wounds of Love“
    Ein Kreuzweg für queere Menschen und Allies.
    Pfarrkirche Maria Enzersdorf, Theißplatz 1, 2344 Maria Enzersdorf

  • 4. 4., 14:00 bis 18:00 Uhr und 5. 4., 10:00 bis 14:00 Uhr
    Flohmarkt
    Pfarrsaal, Möllersdorfer Straße 1, 2353 Guntramsdorf

  • 4. 4., bis 16. 4., jeweils Montag bis Freitag 10:30 bis 17:00 Uhr
    Ostermarkt im Zwettlerhof
    Die angebotenen Handarbeiten und kunsthandwerklichen Gegenstände werden in der Web- und Kreativwerkstatt der Sankt-Elisabeth-Stiftung angefertigt. Mit der Spende werden schwangere Frauen und Mütter in Not unterstützt.
    Zwettlerhof, Stephansplatz 6, 1010 Wien

  • 5. 4., 14:00 bis 18:00 Uhr und 6. 4., 9:00 bis 16:00 Uhr
    Flohmarkt
    Beim Hütteldorfer Flohmarkt gibt es Haushaltswaren aller Art, Porzellan, Spielzeug, Herren-, Damen- und Kinderkleidung und Schuhe, Sportgeräte, Taschen, Modeschmuck, Kitsch und Kunst.
    Pfarre St. Andreas Hütteldorf, Linzer Straße 424, 1140 Wien

  • 5. 4., 9:00 bis 17:00 Uhr und 6. 4., 10:00 bis 15:00 Uhr
    Flohmarkt
    In unserem gesamten Pfarrheim gibt es eine große Auswahl an Kleidung, Schuhen, Taschen, Büchern, Geschirr, Haushaltsgeräten, Kinderspielsachen uvm. Auch für Ihr leibliches Wohl ist bei unserem reichhaltigen Buffet gesorgt.
    Pfarre Liesing, Färbermühlgasse 6, 1230 Wien

  • 5. 4., 13:00 bis 18:00 Uhr und 6. 4., 9:30 bis 17:00 Uhr
    Flohmarkt
    Pfarrsaal Staatz, Florianigasse 6, 2134 Staatz

  • 5. 4., und 6. 4., jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr
    Flohmarkt
    Pfarrheim, Florianigasse 6, 2231 Strasshof

  • 6. 4., 16:00
    „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi
    Pfarrkirche St. Martin, Asperner Heldenplatz 9, 1220 Wien

  • 8. 4., 19:00
    Interaktiver Workshop zum Weinberg Christi, zum christlichen Glauben und zur Welt
    mit Kaplan Lukas Schröder
    Bildungsteam St. Erhard im Pfarrverband Weinberg Christi, Endresstraße 117, 1230 Wien

  • 8. 4., 19:30
    Vortrag: Worauf dürfen wir hoffen? Von Teilhard de Chardin zur Weltklimakonferenz
    Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

  • 11. 4., 13:00
    Enthüllung einer Gedenktafel
    für den Prämonstratenser Jakob Kern
    Aula des Erzbischöflichen Seminars, Kirchenplatz 2, 2020 Hollabrunn

Radio & TV

  • Täglich
    Missio Gottesdienst-Livestream

    Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
    Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
    Link zum Livestream
  • 6. 4. 8:20 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
    radio klassik Stephansdom

  • 6. 4. 8:55 Uhr
    TV-Übertragung.

    Sonntagsgottesdienst aus der Pfarre Schärding / Oberösterreich
    Servus TV

  • 6. 4. 10:00 Uhr
    TV- und Radioübertragung.

    Sonntagsgottesdienst aus dem Marianum Tanzenberg / Kärnten
    ORF III und ORF-Regionalradios

  • 10. 4. 10:00 Uhr
    Lebenshilfe.

    „Setze die Segel für deine Zukunft und finde den Job, der zu dir passt“, mit der stellvertretenden Leiterin der Abteilung Grundlagen der BerufsInfoZentren Sylvia Zumtobel
    Radio Maria

  • 11. 4. 6:57 Uhr
    Gedanken für den Tag.

    Zum jüdischen Pessach-Fest
    Radio Ö1

Zum Nachhören und Nachsehen

©ORF
©ORF

Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen. 

Zeit für Bildung

  • 25. 2. bis 22. 4.

  • Fit für die Ehe (Online)

  • 17. 3. bis 12. 5.
    Fit für die Ehe (Traiskirchen, Erzdiözese Wien)

    Pfarre Traiskirchen, Wiener Straße 28, 2514 Traiskirchen
    Für Brautpaare, Eheleute und Paare, die mit Gottes Vision in die Zukunft gehen wollen, als Paar gut kommunizieren wollen, de Bedeutung der Herkunftsfamilie verstehen wollen. Infos: fitfürehe.at

Zeit für Gespräch

  • 00:00–24:00 Uhr
    Telefonseelsorge

    142 (Notruf)
    online telefonseelsorge.at
     
  • 12:00–20:00 Uhr
    Plaudernetz

    05 1776 100
    online plaudernetz.at
     
  • 11:00–19:00 Uhr
    Gesprächsinsel

    Freyung 6A, 1010 Wien
    0664 610 12 67
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Sozialpsychiatrischer Notdienst

    01 31 330
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge

    0664 515 52 20
    online: krankenhaus-seelsorge.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos

    147
    online: rataufdraht.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Männer-Info

    Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
    0800 400 777
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Frauennotruf

    Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
    W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555
©rks

radio klassik Stephansdom

  • 2.4. 17:30 Uhr
    Perspektiven.
    Blick in den Schatten.
    Das Stadtmuseum St. Pölten beschäftigt sich im April mit dem Nationalsozialismus in der heutigen Landeshauptstadt. Wie erinnert eine Stadt? Welche Erinnerungen fehlen? Was hat das mit uns zu tun? Gestaltung: Monika Fischer.

  • 3.4. 8:00 bis 18:00 Uhr
    Thementag.
    Unser Stephansdom.
    Jährlich werden etwa 2,2 Millionen Euro für die Instandhaltungsarbeiten benötigt. Stefan Hauser begrüßt im radio klassik Stephansdom-Studio zahlreiche Gäste, die sich für den Erhalt des Doms einsetzen.

  • 4.4. 17:30 Uhr
    Archivar? Archiwie? Archiwo? Als der Stephansdom brannte.

    Historische Spurensuche zum Dombrand im April 1945 mit Domarchivar Reinhard Gruber: Gestaltung: Monika Jaros u. Stefan Hauser.

  • 5.4. 15:00 Uhr
    Bestattung mit Charakter: Leben und Tod im Einklang.

    Die Bestattung Himmelblau ist in Österreich das größte, private Bestattungsinstitut. Stefan Hauser gibt einen Ein- und Überblick über die unterschiedlichen Bestattungsarten von Himmelblau und führt persönliche Gespräche mit Mitarbeitern der Bestattung.

  • 4.4. 17:30 Uhr
    Archivar? Archiwie? Archiwo? Als der Stephansdom brannte.

    Historische Spurensuche zum Dombrand im April 1945 mit Domarchivar Reinhard Gruber: Gestaltung: Monika Jaros u. Stefan Hauser.

  • 5.4. 15:00 Uhr
    Bestattung mit Charakter: Leben und Tod im Einklang.

    Die Bestattung Himmelblau ist in Österreich das größte, private Bestattungsinstitut. Stefan Hauser gibt einen Ein- und Überblick über die unterschiedlichen Bestattungsarten von Himmelblau und führt persönliche Gespräche mit Mitarbeitern der Bestattung.

  • 6.4. 8:20 Uhr
    Evangelium.

    Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.

  • 6.4. 10:15 Uhr
    Hochamt am 5. Fastensonntag aus dem Wiener Stephansdom.

    Zelebrant: Pastoralamtsleiter Markus Beranek. Musik: Augustinus Franz Kropfreiter: Deutsche Messe.
    7.4. 17:30 Uhr
    Perspektiven.
    Bewusstseinskultur.

    Mit FURCHE-Wissenschaftsredakteur Martin Tauss. Gestaltung: Veronika Bonelli.

  • 9.4. 17:30 Uhr
    Perspektiven.
    Dem Rad in die Speichen fallen.

    Eine gedankliche und textliche Spurensuche zum 80. Todestag des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer. Gestaltung: Stefan Hauser.

Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digital­radio DAB+. radioklassik.at

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Pater Andreas Hiller aus der Marienpfarre in Wien-Hernals versuchte den Konflikt zwischen zwei älteren Damen aus der Pfarre zu schlichten und lud sie nach ein paar Versuchen auf ein Glas Wein ein. Sie wurden endlich Freundinnen.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über den "Krawall-Pfarrer" aus der Steiermark, der Donald Trump als "neue Hoffnung für Staat und Kirche" belobigte.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?