16. April bis 27. April

Highlights
Ausgabe Nr. 16
  • Termine
Autor:
Kirchliche Highlights in Wien und Niederösterreich. ©Karolina Grabowska

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

Werbung

Tipps der Woche

©Pixabay Darte

Lebendiger Rosenkranz

 

Wann und Wo? 26.4. ab 8:30; Dom Wiener Neustadt, 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1

 

Die 1. Etappe des Lebendigen Rosenkranzes startet um 8:30 im Dom. Den Abschlussgottesdienst feiert die Gemeinde um 17:00 Uhr in der Pfarre Herz Mariä mit anschließender Agape. Nähere Infos finden Sie unter: Kloster Wiener Neustadt

©Pixabay meineresterampe

Pfarrflohmarkt in St. Othmar

 

Wann und Wo? 26. 4., 14:00 bis 18:00 Uhr; 27. 4. 10:00 bis 15:00 Uhr, St. Othmar, 1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 10

 

Beim Flohmarkt gibt es eine große Auswahl an Kleidung, Tisch- und Bettwäsche, Schuhe, Taschen, Koffer, Lederwaren, Kinderspielzeug, Sportartikel, Kinderwagen, Fahrräder und Kleinmöbel.

©Schönstattzentrum Wien-Kahlenberg

Heiligtumsfest in Schönstatt

 

Wann?  27. 4. 9:30 bis 17:50; Schönstatt am Kahlenberg, 1190 Wien, Sulzwiese 1

 

Das Motto des des diesjährigen Festes lautet „verankert“. Nähere Informationen über das Programm und den Ablauf des Heiligtumsfestes finden Sie unter: sr.ingrid-maria@schoenstatt.at

Weitere Termine:

Ostern

  • 20. 4., 5:00 Uhr
    Auferstehungsfeier
    Pfarre Neuerdberg, Hagenmüllergasse 33, 1030 Wien
  • 20. 4., 9:00 Uhr
    Pfarrmesse
    mit anschließender Segnung der Osterspeisen.
    Dompfarre St. Stephan, Stephansplatz 3, 1010 Wien
  • 20. 4., 9:30 Uhr
    Feierliches Hochamt
    Pfarre Namen Jesu, Schedifkaplatz 3, 1120 Wien
  • 20. 4., 10:00 Uhr
    Ostermesse "Missa paschalis"
    Schlosskapelle Schönbrunn, Schönbrunner Schlossstraße 309, 1130 Wien
  • 20. 4., 10:15 Uhr
    Heilige Messe mit Speisensegnung
    Pfarre Leopoldsdorf, Hennersdorferstraße 13, 2333 Leopoldsdorf
  • 20. 4., 10:30 Uhr
    W.A. Mozart: Missa in c-Moll (Waisenhausmesse)
    J. Strauss Sohn:  Graduale ‚Tu, qui regis totum orbem‘
    J.G. Albrechtsberger: Pascha nostrum

    Basilika Maria Treu (Piaristenkirche), Jodok-Fink-Platz, 1080 Wien
  • 20. 4., 11:15 Uhr
    Lateinisches Hochamt
    mit anschließender Segnung der Osterspeisen.
    Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien
  • 21. 4., 10:00 Uhr
    Gottesdienst am Ostermontag
    Pfarre Alt-Ottakring, Johannes-Krawarik-Gasse 1, 1160 Wien
  • 26. 4., 18:30 Uhr
    Osterkonzert
    Am Vorabend des Weißen Sonntags gibt es ein besonderes Osterkonzert in der Pfarrkirche Namen Jesu. Das sogenannte „Osterlob“ ist der festliche Abschluss der Osteroktav mit mit hervorragenden Sängern und Musikern. Das Konzert kann bei freier Spende besucht werden. Danach wird noch zum gemütlichen Beisammensein in den Pfarrsaal geladen.
    Pfarrkirche Namen Jesu, Darnautgasse 3, 1120 Wien
  • 27. 4., 10:30 Uhr
    Action-Messe für Kids
    "Hast du Worte?" zu Ostern
    Pfarre Breitenfeld, Florianigasse 70, 1080 Wien

 

Zeit für Gott

  • 25. 4., 17:00 Uhr
    Segensandacht
    mit kurzer stiller Anbetung und Gelegenheit zur Beichte von 17:00 bis 17:40h.
    Mechitharistenkirche, Neustiftgasse 4, 1070 Wien

  • 26. 4., 18:30 Uhr
    Priesterweihe zum Hochfest der Mutter zum Guten Rat
    Pater Philipp Öchsner wird im Rahmen der Abendmesse zum Priester geweiht. Am 27.4. gibt es um 11:00 Uhr die Primiz und den Primizsegen.
    Pfarre St. Rochus und Sebastian, Landstraßer Hauptstraße 54-56, 1030 Wien

  • 27. 4., 10:00 Uhr
    Krönungsmesse
    Schlosskapelle Schönbrunn, Schönbrunner Schlossstraße 309, 1130 Wien

Veranstaltungen

  • bis 20. 4.
    Kalvarienbergfest
    Der traditionelle Wiener Ostermarkt ist täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
    Kalvarienberggasse und St.-Bartholomäus-Platz, 1170 Wien

  • 21. 4. ab 17:00
    2. Peacewave Festival
    Nähere Infos unter Peacewave Festival
    Heldenplatz, 1010 Wien

  • 27. 4. ab 19:30
    Lebensmelodien mit Iris Berben
    Nähere Infos unter Israelitische Kultusgemeinde
    Wiener Konzerthaus, Mozartsaal, Lothringerstraße 20, 1030 Wien

Radio & TV

  • Täglich
    Missio Gottesdienst-Livestream

    Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
    Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
    Link zum Livestream
  • 17. 4. 15:20 Uhr
    Katechismus.

    „Jesu letzte Nacht: zwischen Treue, Verrat und dem Beginn des neuen Bundes“, mit Vikar Niklas Müller
    Radio Maria

  • 18. 4. 10:05 Uhr
    Karfreitagsgottesdienst 2025.

    Evangelischer Gottesdienst
    Radio Maria

  • 19. 4. 21:03 Uhr
    TV- und Radioübertragung.

    Feier der Osternacht aus dem Dom zu Salzburg / Salzburg
    ORF III und ORF-Regionalradios

  • 20. 4. 8:20 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
    radio klassik Stephansdom

  • 20. 4. 8:55 Uhr
    TV-Übertragung.

    Heilige Messe am Ostersonntag aus der Pfarre Fohnsdorf / Steiermark
    Servus TV

  • 20. 4. 10:00 Uhr
    Traditioneller Festgottesdienst.

    Feier des Ostersonntags aus dem Vatikan
    ORF 2

  • 20. 4. 12:00 Uhr
    Traditioneller Ostersegen "Urbi et Orbi".

    Feier des Ostersonntags aus em Vatikan
    ORF 2

  • 21. 4. 10:00 Uhr
    TV- und Radioübertragung.

    Evangelischer Gottesdienste am Ostermontag aus der Pfarrgemeinde A.B. Oberwart / Burgenland
    ORF III und ORF-Regionalradios

Zum Nachhören und Nachsehen

©ORF
©ORF

Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen. 

Zeit für Bildung

  • 25. 2. bis 22. 4.

  • Fit für die Ehe (Online)

  • 17. 3. bis 12. 5.
    Fit für die Ehe (Traiskirchen, Erzdiözese Wien)

    Für Brautpaare, Eheleute und Paare, die mit Gottes Vision in die Zukunft gehen wollen, als Paar gut kommunizieren wollen, de Bedeutung der Herkunftsfamilie verstehen wollen. Infos: fitfürehe.at
    Pfarre Traiskirchen, Wiener Straße 28, 2514 Traiskirchen

  • 22. 4. bis 17. 6.
    gamma-Kurs: noch mehr Fragen

    Aufbauend auf dem Erlebnis und den Inhalten des Alpha-Kurses (Nicky Gumbel, HTB, London) und dem Glaubenskurs beta – neue Fragen (glauben&verstehen, Wien) bietet dieser Kurs eine Vertiefung in weitere Aspekte des christlichen Glaubens an – aus katholischer Perspektive, verständlich und lebensnah. Infos und Anmeldung unter: glaubenskurse@wien.dominikaner.org
    Dominikanerkloster St. Maria Rotunda, Thomassaal, Postgasse 4, 1010 Wien

Zeit für Gespräch

  • 00:00–24:00 Uhr
    Telefonseelsorge

    142 (Notruf)
    online telefonseelsorge.at
     
  • 12:00–20:00 Uhr
    Plaudernetz

    05 1776 100
    online plaudernetz.at
     
  • 11:00–19:00 Uhr
    Gesprächsinsel

    Freyung 6A, 1010 Wien
    0664 610 12 67
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Sozialpsychiatrischer Notdienst

    01 31 330
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge

    0664 515 52 20
    online: krankenhaus-seelsorge.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos

    147
    online: rataufdraht.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Männer-Info

    Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
    0800 400 777
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Frauennotruf

    Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
    W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555
©rks

radio klassik Stephansdom

  • 16.4. 17:30 Uhr
    Perspektiven.
    Die letzten Tage Jesu.
    Wie hat Jesus seinen Tod verstanden und warum musste er sterben? Eine historisch-kritische Spurensuche mit Markus Tiwald, katholischer Priester und Professor am Institut für Bibelwissenschaft der katholischen Fakultät der Uni Wien. Gestaltung: Stefan Kronthaler und Stefan Hauser.

  • 17.4. 19:00 Uhr
    Gründonnerstags-Liturgie aus dem Wiener Stephansdom.

    Zelebrant: Diözesanadministrator Josef Grünwidl. Musik: Motetten zum Gründonnerstag.

  • 18.4. 17:30 Uhr
    quergehört.

    Rück- und Ausblick auf Sendungen der Wortredaktion. Gestaltung: Stefan Hauser.

  • 18.4. 18:00 Uhr
    Karfreitags-Liturgie aus dem Wiener Stephansdom.

    Zelebrant: Diözesanadministrator Josef Grünwidl. Musik: Heinrich Schütz: Johannes-Passion.

  • 19.4. 21:00 Uhr
    Feier der Osternacht aus dem Wiener Stephansdom
    .
    Zelebrant: Diözesanadministrator Josef Grünwidl. Festliche Musik zur Osternacht

  • 20.4. 08:20 Uhr
    Evangelium.

    Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.

  • 20.4. 10:15 Uhr
    Hochamt am Ostersonntag aus dem Wiener Stephansdom.

    Zelebrant: Diözesanadministrator Josef Grünwidl. Musik: Joseph Haydn: Pauken-Messe.

  • 20.4. 16:30 Uhr
    Feierliche Vesper am Ostersonntag aus dem Wiener Stephansdom.

    Zelebrant: Domdekan Rudolf Prokschi. Musik: Wolfgang Amadé Mozart: Vesperae solennes de Dominica.

  • 21.4. 08:20 Uhr
    Evangelium.

    Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.

  • 21.4. 10:15 Uhr
    Hochamt am Ostermontag aus dem Wiener Stephansdom.

    Zelebrant: Dompropst Ernst Pucher. Musik: Franz Schubert: Messe in G-Dur.

  • 23.4. 17:30 Uhr
    Perspektiven.
    Naturfarbe Braun.
    Über erdige Bodenständigkeit, Verwurzelung und fruchtbaren Humus. Gestaltung: Veronika Bonelli.

Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digital­radio DAB+. radioklassik.at

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Geduldiger Stigmatiker

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Österreich
Schwerpunkt Ostern

Am 20. April 2025 feiern wir Ostern. Zu diesem bedeutendem Fest und zur Karwoche hat der SONNTAG einige Artikel veröffentlicht.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Der kleine Frühaufsteher Sebastian ging zu Ostern mit seinem Vater in der Früh zur Auferstehungsfeier und hielt die ganze Gemeinde bei guter Laune.